Baugeschäft Hostettler GmbH

E-Mail   ☏ +41 796 279 056  Bergzelg 155 CH-3096 Oberbalm  
Referenzen Region Gantrisch

Einige unserer Arbeiten in der Region Gantrisch


Bauarbeiten

 Einstellhalle in Münsigen

Endstand bei der 42.m langen Einstellhalle neben dem Altersheim in Münsigen inkl. Umgebungsarbeiten, Parkanlage.
Brände in Einstellhallen sind besonders gefährlich, denn Autos enthalten grosse Mengen brennbares Material. Neben dem Treibstoff noch Schmiermittel, Farbe, Gummi, Kunststoffe. Dieses Material entwickelt grosse Hitze und es entsteht dichter, giftiger Rauch.

Boeschung

 Oberbalm

Grab-Arbeiten in Oberbalm, Ableitung für das Dachwasser in einen  Sickerschacht.
Wer Erdarbeiten ausführt muss Vorsicht walten lassen. Es gibt überall irgendwelche Leitungen und nicht alle sind in Plänen eingezeichnet. Bei Aufgrabungen, Aushebungen von Baugruben, Bohrungen, beim Baggern, Eintreiben von Pfählen und Spundwänden besteht die Gefahr, dass unterirdische Leitungen beschädigt werden. Diese sind meist in einer Tiefe von 0,4 bis 1,2 m aber eine abweichende Tiefenlage kann vorkommen.

Abwasser

 Kanalisation

Vor dem Betonieren verlegen wir alle Leitungen an die geplanten Stellen in den Boden. Hoffe die Pläne stimmen!
Jede bebaute Liegenschaft hat eine Entwässerung für Gebäude und Grundstück. Unsach- gemässe Planung und Ausführung führen im späteren Betrieb zu Problemen, die unnötige Kosten für den Unterhalt und Nachteile für den Gewässerschutz mit sich bringen.

Fundament

 Einstellhalle

Der zweite Teil der Einstellhalle in der Bauphase.
Beton ist ein grossartiger Baustoff und er kann grosse Druckkräfte aufnehmen, aber wenn es um Zugbelastungen geht, ist er wirklich sehr schwach. Bei Stahl grade umgekehrt. Daher werden diese beiden Werkstoffe so oft zusammen verwendet. Mit Stahlbeton kann vieles gebaut werden das einzeln nie möglich wäre.

Kanalisation

 ARA Bergzelg

Hier entsteht die Ara Leitung zu unserem Nachbarn.
Kanalisation und ARA, wichtige Einrichtungen im Dienste der Hygiene und des Gewässerschutzes, sind für uns Selbstverständlich geworden. Sie werden oft gedanken- los missbraucht nach dem Motto «Aus den Augen – aus dem Sinn». So gelangen viele Fest- und Schadstoffe in die Kanalisation, wo sie zum Problem für den Betrieb werden oder gar den Reinigungsprozess in der ARA stören. Die Kosten für Reinigung und Unterhalt der Abwasseranlagen belasten uns alle.

Steinmauer

 Kurzer Arbeitsweg

diese Blokwurfsteinmauer erstellten wir bei unserem Nachbar.
Eine Trockenmauer bietet Unterschlupf für Tiere wie Käfer, Insekten, Schnecken und Eidechsen. Indem man etwas Löcher und Fugen vorsieht oder Tonröhren einlegt, schafft man Unterschlupf- möglichkeiten. Leicht vorstehende Platten werden von Wespen, Bienen und Hummeln genutzt.

Unterlagsboden

 Bodenheizung

Vor dem Unterlagsboden giessen, verlegen wir die Leitungen der Bodenheizung.
Ob Neu- oder Altbau, eine Fussbodenheizung ist unsichtbar, komfortabel und gibt eine angenehme Wärme. Sie kann nahezu auf jedem Untergrund verlegt und mit vielen Bodenbelägen kombiniert werden. Die Fussbodenheizung ist wirtschaftlich: Die grossflächige "Wärmequelle" kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen.

Wasserablauf

 Hubelgasse

Ein Elementhaus in Oberbalm: Hier verlegen wir die Abwasserleitungen. Anschliessend betonieren wir das Kellergeschoss.
Fertighaus oder Massivhaus? Für Fertighäuser werden die meisten Bauteile in Fabriken produziert. Diese werden dann auf der Baustelle zusammengebaut. Fertigteile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Stahl, Beton, Holz oder Systemsteine können zu Fertigteilen verarbeitet werden. Der grösste Vorteil im Fertighausbau liegt in der Geschwindigkeit. Innerhalb von wenigen Tagen ist das Haus vor Ort auf dem Grundstück montiert.